Kunstworkshops 2023
Bildnerische WERKSTATT
Wir eröffnen die Werkstatt mit Inputs zum Thema Figur im Raum.
Im monochromen Zeichnen bringen wir verhüllte Körper mit Kohle und Gouache auf das Papier.
In diesem gemeinsamen schöpferischen Tagen kannst du Begonnenes weiterführen, Neues erarbeiten, Bestehendes mitbringen und vollenden und neue Ideen entwickeln. Es gibt Gelegenheit für Werkbesprechungen und Support bei Material- und Technikfragen.
MATERIAL für den Input Körper im Raum:
Gouache in Schwarz (kleine Menge)
Zeichenkohle
dicker Rundpinsel
Papier im Format A2 und größer
zusätzlich ...
alle Materialien mit denen du gerne arbeiten möchtest
Trainerinnen:
Gudrun Hohengasser
Angelika Overbeck
Termine:
29.-30. April 2023
Sa + So 10:00-18:30
Ort:
Akademie für Kunsttherapie
Scheffelstrasse 13 / Franklinstrasse 30
Zielgruppe: Akademie für Kunsttherapie –intern / Kunst für Kunsttherapeut*innen
Fototechniken analog
Fotogramm-Lochkamera-Entwickeln
Wie funktioniert das eigentlich mit der Fotografie?
Für den Betrachter ist die Aufnahmetechnik egal - für die Wirkung des Werkes und den Erzeuger des Bildes spielt es sehr wohl eine Rolle.
Wir experimentieren mit dem fotografisches Abbilden durch Fotogramme und bestimmen somit einen ganz besonderen Reiz der Bildgestaltung.
Dann widmen wir uns dem Bau einer Lochkamera, um damit gleich drinnen oder draußen Fotos zu erzeugen und zu entwickeln.
Die entschleunigte Art der Fotografie mit einer selbst gebauten Lochkamera bekommt einen so eigenen Look, dass die Bilder gegenüber der heutigen Smartphonefotografie wie wunderschöne Retro-Kunstwerke wirken.
Diese experimentellen Verfahren bringen Spaß und ein grundlegendes Verständnis für den Vorgang der Abbildung.
Trainer*innen:
Udo Somma / WIENXTRA-Medienzentrum
Angelika Overbeck
Termin:
11. Mai 2023
10:00 -18:00
Ort:
WIENXTRA-Medienzentrum
Zieglergasse 49/II
Zielgruppe:
Multiplikator*innen der Jugendarbeit und Pädagogik
Anmeldung über: wienxtra-medienzentrum
Kunstworkshops 2022
OnlineATELIER Alles f l i e ß t
Unser OnlineAtelier unterstützt euch im eigenen zu Hause einen künstlerischen Raum auf allen Ebenen zu etablieren. Und diesen Herbst zieht der Flow ein ;-)
In den Einheiten widmen wir uns den fließenden Materialien: wie Tusche, Acryl und Wasserfarben. Wenden uns Lasurtechniken und der Farbenlehre zu. Staunen über geflossene Formen, lassen uns vom Unvorhersehbaren anregen und schauen gemeinsam wohin uns der Fluss der Inspiration trägt.
Trainerinnen:
Gudrun Hohengasser
Angelika Overbeck
Termine:
9. November 2022
16. November
23. November
30. November
7. Dezember2022
14. Dezember
MATERIAL:
Tusche in Schwarz Wasserfarben Acrylfarbe Acrylbinder
Pinsel Tuschefeder
Papier, das nass verträgt A3 oder größer
Leinwand oder Molino Zeitungspapier – gr0ßformatig, viel Text, wenig Bild
schwarzes Naturpapier
18:30-21:00
Ort:
online via Zoom
Zielgruppe: Akademie für Kunsttherapie –intern / Kunst für Kunsttherapeut*innen
Artspace: Home
Collage | Zeichnen | Scherenschnitt
Mit diesen drei unterschiedlichen Zugängen werden wir an je zwei Abenden spezieller und vertiefend in die künstlerische Auseinandersetzung gehen. Wir begleiten euch Online mit neuen Inputs, Techniken, Möglichkeiten, ... und schaffen so gemeinsam einen Raum für Inspiration, Werkbesprechung und Austausch über viele Kilometer hinweg.
Trainerinnen:
Gudrun Hohengasser
Angelika Overbeck
24. März 2022
31. März
7. April
14. April
28. April
5. Mai
18:30 - 21:00 Uhr
Ort:
online via Zoom
Zielgruppe: Akademie für Kunsttherapie –intern / Kunst für Kunsttherapeut*innen
Kunstworkshops 2022
„Coming out“ - Experimente
zur e i g e n e n Kunst
Kunstsommerwochen
6 Tage bildnerische und darstellende Auseinandersetzung zum eigenen Werk
Bildnerische Trainerin:
Angelika Overbeck
Darstellender Trainer:
Semier Insayif
Eintauchen in den Flow deiner künstlerischen Produktion – Zeit haben – Entwickeln – Auseinandersetzen – Untertauchen – Auftauchen – Mitten drin SEIN.
Mit bildnerischen Inputs und poetischen Ausflügen erforschen wir bildnerische Verdichtung, erschreiben poetische Höhen, performen Worte und entwickeln Schaffensprozesse, die sich über die Woche ins Eigene zusammenfügen können. Zum Finale gestalten wir eine Präsentation füreinander.
MATERIAL:
Stifte
Schreibpapier
verschiedenes Zeichenpapier ab A2
Zur Auswahl bitte Acrylfarben, Pinsel und Material mitbringen,
mit dem du gern arbeitest.
Besondere Materialien können unter
der Woche in Wien – je nach Prozessentwicklung – besorgt werden.
18.-23. Juli 2022 je 10:00 -18:00
Zielgruppe: Akademie für Kunsttherapie –intern / Kunst für Kunsttherapeut*innen
Ungegenständliche Malerei
2 Tage bildnerischer Workshop
Dieser Workshop bietet verschiedene praktische Zugänge verbunden mit theoretischem Input zum ungegenständlichen zweidimensionalen Bild. Wir widmen uns dem Experimentieren, Ordnen oder Komponieren –
den Kontrasten, Linien und geometrischen Formen ohne absichtliche Abbildung von Gegenständen.
Ungegenständliches Gestalten fordert die Impulse und die Intuition.
Die Reduktion im monochromen Arbeiten fördert Bewusstsein über Dichte und Leere im Bild.
MATERIAL
Papiere vor allem in den Formaten: A2 und A1 eventuell ein paar kleinere Formate Acrylbinder
Acrylfarben in kleinen Portionen: Grundfarben und Schwarz, Weiß
Pinsel in verschiedenen Stärken und Formen breiter Grundierpinsel
3-4 Bögen stärkeres Papier ca. 200g im Format A3 altes Zeitungspapier
Schere
Cutter
wer mag:
Leinwand, aufgespannte Leinwand
28.-29.Mai 2022 je 10:00 - 18:00
Zielgruppe: Akademie für Kunsttherapie –intern / Kunst für Kunsttherapeut*innen
Kunstworkshops 2022
Kreative Open House:
Visuell aufnehmen und projizieren
Malen mit VR Brille
2 Controller und eine VR-Brille ermöglicht es in virtueller Realität zu zeichnen und zu malen. Mit einem Malprogramm kannst du einem virtuellen Raum mit Farben und Pinselstrichen gestalten - andere können einsteigen, staunen oder weiterarbeiten - oder du kannst ein kleines Video deiner Gestaltung abfilmen.
Mit einem iPad und einem Beamer hat man alles zusammen für eine multimediale Rauminstallation. Mit Video-Mapping lassen sich Räume in neues Licht tauchen und Objekte passgenau in Videoskulpturen verwandeln. Beim Praxisworkshop drehen Sie eigene Videos, machen Fotos und experimentieren mit unterschiedlichen Projektionsmöglichkeiten und Apps.
Wir haben beides auch mit Jugendlichen probiert und geben unsere Erfahrungen gern an die Jugendarbeit weiter.
Keine Vorwissen notwendig!I
5.April 2022 13:00 - 18:00 Uhr
Referent_in: DSA BSc MSM Hannes Heller, WIENXTRA-Medienzentrum / Dipl. Päd. Angelika Overbeck, WIENXTRA-Medienzentrum / Christoph Binder, WIENXTRA-Medienzentrum
Buchbar über:
https://www.wienxtra.at/medienzentrum/erwachsene/
Zielgruppe: Jugendarbeit und Multiplikator*innen